Rehabilitation
Zurück zum Alltag

NACH OPERATIONEN
bei chronischen schmerzen des Bewegungsaberates
bei akuten Traumen
Unsere Kerngebiete
mit unseren 4 Kerngebieten bieten wir dir ein fortschrittliches und ganzheitliches Konzept.
Der Rehabilitationsprozess nach Operationen und Verletzungen kann oftmals ein sehr langwieriger und beschwerlicher Weg sein. In dieser intensiven Zeit stehen wir unseren Patienten von Beginn an zur Seite, um gemeinsam zur alten Stärke zurück zu kommen.
Gemeinsam mit deinem Therapeuten wird ein für dich angepasster Rehabilitationsplan erstellt.Du und deine Ziele stehen für uns hierbei im Mittelpunkt. Um eine möglichst erfolgreiche Therapie durchführen zu können bedient sich dein Therapeut einerseits bewehrter manueller Behandlungsmethoden sowie neuester technischer Hilfsmittel und andererseits aktiver Therapie. Ein Mix aus schmerzlindernden und beweglichkeitssteigernden Maßnahmen als auch aktiven, kräftigenden Übungsaufgaben, stellen die Grundlage der Heilung dar. Die Übungen werden hierfür an den Patienten und dessen Genesungsphase individuell angepasst und stetig erweitert. Das Wiedererlangen der Kontrolle über deinen Körper steht dabei im Vordergrund.
„Die Funktion heilt die Struktur“ ist in diesem Sinne ein passender Leitsatz.
Um kleine Erfolge und eine stetige Entwicklung deiner Leistungsfähigkeit sichtbar zu machen und die nötigen Schritte in deiner Rehabilitation einleiten zu können, arbeiten wir mit neuesten Testverfahren und modernen Screeningmethoden.
Hierfür ist es unerlässlich immer am neuesten Stand der Wissenschaft zu agieren. So kann dein Therapeut jeder Zeit Auskunft über deinen aktuellen „IST / SOLL Status“ geben.
Wir möchten dir am Weg deiner Rehabilitation bei Seite stehen und dir dabei helfen deine alte Stärke wieder zu erlangen.
Physiotherapie /Osteopathie
Zurück zum Sport

BEI MUSKULÄREN DYSBALANCEN
BEI CHRONISCHEN BESCHWERDEN
BEI EINSCHRÄNKUNGEN
DER MOBILITÄT
Aufgrund der zunehmend sitzenden Tätigkeiten und mangelnder Bewegung im Alltag kommt es heutzutage bei vielen Menschen zu chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat und zu Einschränkungen der Mobilität. Die so genannten berufsbedingten Fehlhaltungen sind hier ein weit verbreitetes Bild. Oftmals bedarf es keines operativen Eingriffes, da viele dieser Beschwerden mit Hilfe gezielter physiotherapeutischer Maßnahmen behandelt werden können. Der konservative Behandlungsweg wird stets in Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt abgesprochen und laufend abgeglichen.
Was erwartet dich in der physiotherapeutischen Behandlung?
Je nach Krankheitsbild werden unterschiedliche Therapieansätze herangezogen. Hierbei bedienen wir uns manueller Techniken, physikalischer Behandlungsmethoden oder aktiver Bewegungsaufgaben, um dich wieder fit für deinen aktiven Lebensstil zu machen.
Wir sind davon überzeugt, dass neben der passiven Behandlung (manuelle Techniken) der aktive Teil einen enorm wichtigen Stellenwert hat. Wir legen daher großes Augenmerk auf die Wiederherstellung deiner natürlichen Bewegungsmuster durch aktive Kraft- und Mobilitätsübungen.
Hierbei achten wir besonders auf ein individuelles Trainingsprogramm, welches sich optimal in deinen Alltag integrieren lässt. Je häufiger du deine Übungen außerhalb der Therapieeinheiten ausführst, desto schneller gewinnst du deine aktiven Fähigkeiten zurück. Auch außerhalb der Therapie kannst du dich bei uns auf beste Betreuung verlassen.
Sportphysiotherapie / Trainingstherapie
Zurück zum Leistungssport

BEI ÜBERLASTUNGS-ERSCHEINUNGEN
BEI CHRONISCHEN ODER AKUTEN VERLETZUNGEN
ZUM AUSGLEICHEN VON DISBALANCEN DURCH EINSEITIGE TRAININGSBELASTUNG
Die Therapeuten aus dem Therapiezentrum Anichstraße bringen einen großen Erfahrungsschatz aus dem Spitzen- und Profisport mit. Die Betreuung verschiedener Profi-Vereine (z.B.: HCI – Innsbrucker Haie) oder Nationalmannschaften (Judo, Kletter…) bei Großevents wie Europa und Weltmeisterschaften sind für uns wertvolle Erfahrungen, welche wir nutzen möchten um unseren Patienten in ihrer Zielerreichung zu unterstützen.
Verletzungen im Sport können oftmals seelisch sehr belastend für den Athleten sein. Ein Sportler, der seinen Beruf, oder ein Hobbysportler, der seine Leidenschaft nicht mehr ausüben kann, muss in dieser Zeit meist auch mentale Stärke beweisen.
Wir möchten die Erfahrungen, die wir gesammelt haben, nutzen, um auch euch/dich wieder sorgenfrei und fit für die Sportart eures/deines Herzens zu machen. Hierbei nutzen wir ein ausgewähltes Netzwerk an Allgemeinmedizinern, Sportärzten,
Sportwissenschaftlern und Sportphysiotherapeuten.
Ebenso legen wir großen Wert darauf, euch/dich immer am neuesten Stand der Wissenschaft und Technik zu betreuen.

Prävention im Sport
Verletzungsanfälligkeit reduzieren
Verletzungsfrei zu sein und vor allem auch zu bleiben ist nicht nur für Profisportler ein essentielles Thema. Ebenso Menschen im Berufsleben sind oftmals durch berufsbedingten Bewegungsmangel ungenügend auf ihre Lieblingssportarten vorbereitet. Verletzungen zum Bespiel des vorderen Kreuzbandes am ersten Skitag der Saison ist bestimmt für viele ein Begriff.
Wie können sich Hobby- und Profisportler optimal auf ihre individuellen Belastungsanforderungen vorbereiten?
Mit dieser Frage beschäftigen wir uns jeden Tag aufs Neue. Gemeinsam entwickeln wir mit unseren Hobby und Profisportlern angepasste Trainingsprogramme, um euch/dich bereit für euren/deinen Lieblingssport zu machen.
Dieses spezifische Programm kann in der Gruppe oder individuell erarbeitet werden und hilft dir, unnötigen Verletzungen aus dem Weg zu gehen.